Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Indonesien: Bilaterale Beziehungen
Indonesien ist für Deutschland einer der wichtigsten Partner in Südostasien. Die bilateralen Beziehungen sind vielfältig und freundschaftlich. Diplomatische Beziehungen bestehen seit 1952, im Jahr 2012 wurde mit Unterzeichnung der “Jakarta Declaration” eine umfassende Partnerschaft vereinbart.
Als jeweils größte Mitgliedstaaten der EU und des Verbands Südostasiatischer Staaten (ASEAN) bestehen für Deutschland und Indonesien zahlreiche Anknüpfungspunkte. Gemeinsame Interessen betreffen die Aufrechterhaltung einer regelbasierten internationalen Ordnung und die Bewältigung regionaler Sicherheitsherausforderungen. Beide Länder bekennen sich zu Demokratie und Menschenrechten und arbeiten in multilateralen Organisationen wie den Vereinten Nationen und den G20 zusammen.
Als aufstrebende Wirtschaftsmacht hat Indonesien für Deutschland großes wirtschaftliches Potential. Deutschland ist Indonesiens wichtigster europäischer Handelspartner. Deutsche Unternehmen sind in vielen Sektoren vor Ort aktiv. Auch die Steigerung der Fachkräftemobilität ist ein wichtiger Bereich der Zusammenarbeit. Ein Handelsabkommen der EU mit Indonesien wird derzeit verhandelt. Indonesien will der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beitreten.
Die Rolle Indonesiens im Klima- und Umweltbereich ist von globaler Relevanz – aufgrund seiner immensen Wald - und Torfmoorbestände, marinen Ökosysteme und Artenvielfalt, aber ebenso als einer der weltweit größten Treibhausgasemittenten. Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit adressiert Deutschland mit Indonesien den Schutz globaler Güter wie Klima, Umwelt und Biodiversität und unterstützt Indonesien bei der Energiewende und dem Schutz natürlicher Ressourcen. Eine besondere Rolle nimmt Deutschland als Co-Vorsitz der International Partners Group der Just Energy Transition Partnership (JETP) ein, die den Umstieg auf erneuerbare Energie in Indonesien beschleunigen soll.
Deutschland und Indonesien verbindet ein vielfältiger kultureller Austausch. Beide Länder profitieren von einer langjährigen Partnerschaft in Forschung und Wissenschaft, bei Hochschulstipendien und beruflicher Bildung. Deutschland gehört seit Jahren zu den beliebtesten Studienstandorten indonesischer Studierender. Als Land mit der größten muslimischen Bevölkerung ist Indonesien zudem ein wichtiger Partner für den Dialog über Religionsfragen.
Weitere Informationen
Indonesien ist ein Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Die Partnerschaft konzentriert sich besonders auf die Bereiche Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung, Förderung der Privatwirtschaft und gute Regierungsführung. Das Schwellenland Indonesien ist ein Partner für Dreieckskooperationen mit Entwicklungsländern. Mehr Informationen finden Sie hier:
