Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Nationale Visa
Für langfristigen Aufenthalt (über 90 Tage).

Das nationale Visum ist das Einreisevisum für einen langfristigen Aufenthalt zu einem bestimmten Reisezweck. Es wird in der Regel für 90 Tage, in bestimmten Fällen bis zu einem Jahr erteilt. Nach Einreise ist in der Regel ein inländischer Aufenthaltstitel zu beantragen.
Antrag vorbereiten
Zur besseren Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, sich im Rahmen der Antragsvorbereitung mit unseren FAQ vertraut zu machen. Wir hoffen, dass die Zusammenstellung der häufigsten Fragen/Antworten bei der Vorbereitung für das Visumsverfahren hilft, mögliche Unklarheiten auszuräumen.
Bitte beachten Sie, dass Anträge auf Nationale Visa ausschließlich an der Botschaft Jakarta, nicht jedoch bei den deutschen Honorarkonsuln in Indonesien gestellt werden können. Hiervon ausgenommen sind Nationale Visumanträge für Binnenschifffahrer/ Seeleute & Studierende (Bachelor/ Master) mit unbedingter Zulassung, die bei VFS Global Jakarta (mit vorheriger Terminwarteliste-Registrierung auf der Website der Botschaft und folgender Terminzuweisung) beantragt werden.
Bereiten Sie Ihren Antrag in folgenden drei Schritten vor:
- Füllen Sie bitte das Visum-Antragsformular aus und bringen Sie einen Ausdruck zu Ihrem Termin mit.
Füllen Sie bitte zusätzlich auch die notwendige Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme aus. - Stellen Sie bitte die begleitenden Antragsunterlagen zusammen. Fehlende Unterlagen oder Nachweise können zur Ablehnung des Antrags führen. Lesen Sie zunächst das allgemeine Merkblatt für Nationale Visa sowie die Informationen zum Krankenversicherungsschutz in Deutschland.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen für den jeweiligen gewünschten Aufenthaltszweck:
Informationen zur Arbeitsaufnahme für Fachkräfte
Visum zur Arbeitsaufnahme bei teilweiser Anerkennung der Berufsausbildung
Fachkräfte mit Berufsausbildung
Fachkräfte mit akademischer Ausbildung
Fachkräfte mit akademischer Ausbildung/Blaue Karte EU
Fragebogen für Besatzungsmitglieder von Flusskreuzfahrtschiffen
- Buchen Sie bitte einen Termin zur Visumbeantragung unter folgendem Link.
Terminbuchung © colourbox.de
Wichtiger Hinweis:
Bitte übersenden Sie der Visastelle unaufgefordert keinerlei Unterlagen. Diese Unterlagen können hier nicht aufgehoben und/oder zugeordnet werden. Bitte bringen Sie vollständige Unterlagen immer direkt zum Termin mit.
Antrag stellen
Um Ihren Antrag zu stellen, erscheinen Sie bitte persönlich zu Ihrem Termin in der Auslandsvertretung. Bei diesem Termin geben Sie Ihre vollständigen Antragsunterlagen ab, zahlen die Gebühr und beantworten Fragen zur geplanten Reise. Außerdem werden Ihr Foto und Ihre Fingerabdrücke erfasst.
Während der Bearbeitung
Die deutsche Auslandsvertretung prüft und entscheidet über Ihren Antrag. Dazu prüft sie, ob Ihr Antrag den rechtlichen Voraussetzungen genügt. Die Bearbeitungsdauer hängt vom beantragten Aufenthaltszweck ab. In vielen Fällen dauert die Bearbeitung etwa sechs Wochen bis zu drei Monaten. Falls weitere Unterlagen nachgefordert werden müssen, kann die Bearbeitung auch länger dauern.
Telefonische Auskunft
Für den Fall, dass Sie weitere Unterlagen einreichen sollen oder Rückfragen bestehen, wendet sich die Visastelle direkt an Sie.
Bitte sehen Sie daher von Sachstandanfragen innerhalb von zwölf Wochen ab Antragsdatum ab.
Aus Gründen des Datenschutzes kann keine telefonische Auskunft über den Sachstand gegeben werden.
Die letzten Schritte im Visumsverfahren
Gegen Ende des Visumverfahrens wird die Botschaft Sie auffordern, Ihren Reisepass erneut bei der Visastelle einzureichen.
Bitte bringen Sie neben Ihrem Reisepass auch die Quittung mit.
Abgabe des Reisepasses
montags bis freitags 07.30 - 10.00 Uhr
Abholung des Reisepasses
Montag bis Donnerstag 13.00 - 14.00 Uhr
Grundsätzlich geben Sie Ihren Pass selbst ab. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie einen Vertreter damit beauftragen. Dazu erstellen Sie bitte eine schriftliche Vollmacht und geben Sie Ihrem Vertreter mit. In wenigen Fällen kann Ihre persönliche Vorsprache zwingend notwendig sein.
Falls Ihr Visumantrag abgelehnt wurde, nennen wir Ihnen die Gründe im Ablehnungsbescheid, der Ihnen zusammen mit Ihrem Pass ausgehändigt wird. Sie können jederzeit einen neuen Antrag mit vollständigen, aussagekräftigen und überprüfbaren Unterlagen stellen.
Schengenvisum - Auswärtiges Amt (diplo.de)
Gute Reise! Hinweise für Visuminhaber
Wenn alle Angaben auf Ihrem Visumetikett korrekt sind, steht Ihrer Reise nichts mehr im Weg. Bitte prüfen Sie dies, sobald Sie Ihren Pass wieder in den Händen halten. Fehler sollten Sie uns bitte sofort mitteilen, damit wir Ihnen ein neues Visum ausstellen können.
Ihr Visum weist Ihren vollständigen Namen, Ihre Passnummer und Ihr Foto aus. Angegeben ist die Anzahl der Aufenthaltstage und die Gültigkeitsdauer des Visums, also die Zeit, die Sie bis zum Erhalt Ihres inländischen Aufenthaltstitels haben.

Vergessen Sie daher nicht, sich direkt nach Einreise in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anzumelden und einen Termin bei der Ausländerbehörde zu vereinbaren. Mit dem Einreisevisum können Sie innerhalb des Schengenraums reisen.